Die Architektur-Blaupause für die schnelle Umsetzung exzellenter Kundenbeziehungen
Customer-Driven Architecture (C!DA)
Die Chance
Je schneller Sie Ihre gesamte Kund:inneninteraktion optimieren und verbessern wollen, desto wichtiger ist eine darauf abgestimmte Unternehmens-Architektur. Mit unserem fachlichen Blueprint unterstützen wir Sie dabei, sich schrittweise zu einer echten Customer-Driven Company zu entwickeln.
Besser verstehen
Die Anbindung beliebiger neuer Kommunikationskanäle, die eindeutige Kund:innenidentifizierung, das Management aller Inbound- und Outbound-Kommunikation, die Profilanpassungen für Kund:innen, eine konfigurierbare Integration in Bestandssysteme, etc. Unsere Architektur-Blaupause schafft die Voraussetzungen, Kund:innen-Daten smarter zu nutzen und Kund:innen mit maßgeschneiderten und möglichst individualisierten Produkten und Services zu überzeugen.
Wandel gestalten
Machen Sie Schluss mit Insellösungen, Datensilos und inkonsistenten Daten – mit unserer C!DA zeigen wir Ihnen den Weg zu automatisierter, konfigurierbarer und zentraler Datenaufbereitung, die maßgeschneiderte Service-Erlebnisse ermöglicht und Sie konkurrenzfähiger für den Wettbewerb der Zukunft macht.
Customer-Driven Architecture Schritt für Schritt
1/3
C!DA-Check
Initialer Check der für die C!DA-Implementierung notwendigen Business Capabilities der Ist-Landschaft, sowie Organisation, Prozesse, Personal und Skill-Sets.
- Durchführung: 2 Wochen
- Fragen zur Bewertung des Reifegrades der Organisation und IT auf der Grundlage der C!DA
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen sowie Konkretisierung von Maßnahmen
2/3
C!DA Pilot-Skizze
Erstellung des Zielbildes und der Pilotierung auf Basis der Ergebnisse des C!DA-Checks.
- Durchführung: ca. 4 Wochen
- Vorschläge für die iterative Implementierung der C!DA
- Workshops zur Zielbild-Entwicklung
- Erstellung eines Ist-Bebauungsplans (Capabilities, Anwendungen und Info-Objekte)
- Konzeption und Umsetzung der ersten Pilotierung als Leuchtturm der Roadmap
3/3
C!DA-Pilot
Mit Hilfe des Piloten sollen erste Ergebnisse und Erkenntnisse erarbeitet werden und aufzeigen, welche nächsten Schritte praktisch und erfolgreich umgesetzt werden können.
- Durchführung: max. 12 Wochen
- Erkenntnisse über Machbarkeit
- Learnings und Ableitung der nächsten Schritte, die für die Zielbebauung umsetzbar sind
Customer-Driven Architecture zahlt sich aus: 3 messbare Mehrwerte
Von Grund auf ein klarer Kund:innen-Fokus
- Die C!DA basiert ausschließlich auf Kund:innen-zentrierten Use Cases
- Dementsprechend orchestriert sie die stattfindenden Kund:innen-Interaktionen und die dahinter liegenden Bestandssysteme
Digitale und Kund:innen-fokussierte Transformation
- Die C!DA dient als Blueprint bei der Erstellung der Zielarchitektur für eine Transformation, die in jeder Hinsicht auf Kundenzentrierung fokussiert ist
- Kund:innen-Informationen können leichter aktuell und widerspruchsfrei gehalten werden
Anpassung statt Neubau
- Die C!DA fügt sich flexibel in die Systeme der Kund:innen-Interaktion sowie die bestehende IT-Landschaft und Infrastruktur ein, durch eine maximale Konfiguration über Metadaten mittels Factory Patterns
- Diese Designentscheidung reduziert Neuprogrammierungen im Rahmen der Einführung auf ein Minimum

An einem kostenfreien Workshop interessiert? Sprechen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Möller
Mail: christoph.moeller@ci-consulting.eu
Telefon: +49 (0) 221 95 491 224
Customer-Driven LevelUp
C!DL ermöglicht zielgenaue Angebote für Interessenten:innen und Neukund:innen. Der Ansatz unterstützt Sie dabei, gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen potenzieller Kund:innen einzugehen.
Mehr zu LevelUpCustomer-Driven Data
Mit C!DD werden Daten richtig genutzt. Aus Kund:innen-Verhalten zu lernen bedeutet, Potenzial zur Verbesserung, in allen Bereichen von Produkt bis Service, zu schöpfen.
Mehr zu C!DDCustomer Driven Connect
Die effiziente Basis für Interoperabilität. Diesen Microservice Architektur-Blueprint haben wir entwickelt, um vorhandene Systeme zu verbinden.
Mehr zu C!DC